top of page

Teamvorstellung - Blue Horns Racing

  • Roy Seifert
  • 24. Feb.
  • 4 Min. Lesezeit

Neues design = gleicher erfolg ?
Neues design = gleicher erfolg ?

Das Überraschungsteam aus dem vergangenen Jahr Blue Horns glänzte vor allem zum Start der Saison durch Siege und Podien. Somit sicherte man sich den 2. Platz in der Konstrukteursmeisterschaft, ein hervorragendes Ergebnis, das man in diesem Jahr natürlich gern wiederholen würde. Die Konkurrenz ist stark geworden, auch im Line-up bei Blue Horns gab es einen Wechsel. Szyrzik, Meister und Dylan Fisher, die alle letztes Jahr im zweiten Cockpit saßen wurden durch den talentierten Norweger Magnus Okkenhaug ersetzt.


Veränderungen, die bei Blue Horns anscheinend jedes Jahr zur Norm dazugehören:

"Absolut. Mir war ja letztes Jahr durchaus bewusst, dass Fabian ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr zur Verfügung stehen würde. Und mit Dylan Fisher hatte ich dann einen guten Ersatz. Und trotzdem war mir das alles unsicher. Und die Fahrersuche diese Saison war bisher sehr stressig, weshalb ich hoffe, dass ich mit Magnus jetzt einen Fahrer habe, der die ganze Saison und vielleicht darüber hinaus im Team bleibt. Da bin ich aber recht optimistisch mit.", so Blue Horns-Boss Dicks.


Auch in der Motorenabteilung gibt es Änderungen. Nach einer langjährigen und engen Partnerschaft gehen Volksmobil und Blue Horns getrennte Wege. Ein Abschied, der sicherlich für manche unerwartet kommt, vorallem nach dem Aufwärtstrend im letzten Jahr. Vielleicht ist es aber auch eine Chance für das Team, die Position als Topteam zu festigen:

Kommentar Jörn Dicks: "Die letzten Jahre waren ein Auf und Ab, doch ich bin sehr glücklich darüber, dass wir mit Volksmobil zusammen in 2024 einen tollen Abschluss hatten. Ich wünsche VM viel Erfolg mit den neuen Teams, freue mich gleichzeitig aber sehr auf die Zusammenarbeit mit Gerard."


Kommen wir zum Teamboss, der gleichzeitig auch Fahrer ist. Dicks bleibt dabei bei seinem Ziel aus dem vergangenem Jahr, Podien und die Top5. Ambitioniert, jedoch durchaus realistisch.

"Tatsächlich gehe ich wie jede Saison mit den gleichen Zielen in die Saison: Ich will wieder aufs Podium. 2024 war zu Beginn großartig, allerdings habe ich schnell abgebaut. Das muss ich diesmal vermeiden. Für das Team selber weiß ich, dass es schwierig wird, um die Team-WM zu kämpfen, gerade mit dem starken Duo bei Optiminal, Falcon oder Razor. Deshalb ist mein Anspruch eher, in die Top 5 zu kommen und vielleicht das drittbeste Team zu sein. Ich habe mit jedem Tag mehr Bock auf die Saison! Kann den Sonntag kaum noch abwarten!"


Die Teamstimmung ist positiv, somit lässt sich gut arbeiten, um weiterhin erfolgreich zu sein. Auch positiv äußerte sich Dicks über seinen neuen Fahrer Magnus Okkenhaug. Okkenhaug zechnet sich vorallem dabei durch seine Zuverlässigkeit und starke Pace aus, soweit das Auto seinem Fahrstil entgegen kommt.

"Magnus ist ein sehr starker Fahrer, der sich in der GPVWC bisher sehr verdient gemacht hat und gezeigt hat, was er kann. Wenn das Auto und die Umstände stimmen, dann ist er ein unheimlich schneller Fahrer, der für die ein oder andere Überraschung sorgen kann. Genau diese Dinge will ich ihm bieten und tue es auch schon. Magnus selber meinte, er kommt bisher richtig gut mit dem Auto klar, deshalb bin ich sehr guter Dinge."


Fragen wir dochmal Magnus direkt, was er sich von seinem neuen Team und der VFC verspricht und wie seine Ziele aussehen!


"Was hat Dich überzeugt, für Blue Horns zu fahren? Was hältst Du von Jörn als Chef und Teamkollegen?"


"Was mich überzeugt hat, war in erster Linie das Auto und wie gut es sich nach dem ersten Mal testen anfühlte. Auch, dass ich mich auf ein stabiles und wettbewerbsfähiges Team wie Blue Horns verlassen kann, das bereits seit einigen Jahren Teil der VFC ist und wertvolle Erfahrungen mitbringt."


"Was sind deine Ziele für diese Saison? Was glaubst du ist mit dem Blue Horns diese Saison möglich?"


"Meine Ziele für diese Saison sind, Rennen mit möglichst wenigen Ausfällen zu beenden und in den meisten Rennen unter den ersten 10 zu sein. Ansonsten nehme ich jedes Rennen so, wie es kommt, eins nach dem anderen, also werden wir sehen, wo wir nach Runde 1 stehen und von dort aus weitermachen."


"In dieser Saison haben wir ein paar neue Gesichter am Start, einige davon kennst du schon aus anderen Serien. Man könnte sagen, es herrscht ein Kampf der Neulinge. Glaubst du, du kannst diesen Kampf für dich entscheiden?"


"Wir müssen abwarten und sehen. Dieses Jahr gibt es viele starke Rookies, mit denen ich bereits Rennerfahrung habe, daher rechne ich damit, dass der Wettbewerb dort super hart und eng sein wird."


"Alles klar. Meine letzte Frage an dich: Willst du dem Grid noch etwas mitteilen?"


"Nicht viel, abgesehen davon, dass ich nicht hier bin, nur um Starts in die Statistiken einzubringen und dass ich keine Angst habe, mich auf der Strecke in Kämpfe zu stürzen."


"Klingt gut! Wir sehen uns auf der Strecke!"


Magnus bringt neuen frischen Wind in die VFC, angriffslustig, dennoch realistisch wenn es um seine eigene Einschätzung geht. Blue Horns lässt also alte Lasten hinter sich und zieht mit neuen Gesichtern und einem neuen Motor in den Kampf. Hoffen wir für unsere Österreicher, dass sich diese Änderungen nicht als Flops enttarnen.

Comments


bottom of page