Teamvorstellung - Valle Esports
- Jörn Georg Dicks
- 14. Feb.
- 3 Min. Lesezeit

Ein weiteres, neues Team betritt 2025 die Ebene der Virtual Formula Championship: Das italienische Team Valle eSports wird in dieser Saison erstmals an den Start gehen. Interesse hierfür wurde hierfür in 2024 erstmals in Form von Fahrer Chris Gitsov angemeldet, wodurch es einigen Austausch mit dem VFC-Management und Valle gab. Und nach einigen organisatorischen Gesprächen wurde schließlich die Anmeldung vollzogen, wodurch die VFC wieder mal ein größeres eSports Team im Feld hat.
Valle ist dabei die Idee von Massimiliano "Massi" Ribolli; der Italiener hatte das Team im Jahr 2017 gegründet und mit dem für Simracing wichtigen Jahr 2021 dann als als feste Größe etablieren. Seitdem kann man auf eine erfolgreiche Historie zurückschauen. Titel in der FSR und mit 2024 erstmals der VEC-Sieg kann Ribolli nennen. Doch eins sei für den Italiener viel wichtiger: "Der Erfolg, auf den ich am meisten stolz bin, ist die Gemeinschaft, die wir aufgebaut haben: eine erstaunliche Gruppe von Leuten, sowohl auf als auch neben der Strecke, und viele Leute, die ich nun schon seit Jahren kenne und die ich gerne Freunde nenne. Das ist für mich der größte Erfolg"
In der VFC will man jetzt im ersten Jahr erstmal kleine Brötchen backen; Spaß ohne Druck soll dabei im Vordergrund stehen. Dabei lässt Ribolli mit einer Aussage deutlich aufhorchen, welche dem VFC-Management gefallen dürfte: "Wenn wir uns nicht selbst unter Druck setzen, werden sich die Ergebnisse eher früher als später einstellen, denn wir wollen langfristig bleiben." So geht Valle also laut Teamchef eher mit niedrigen Erwartungen in die Saison 2025.
Das Lineup besteht dabei aus dem Bulgaren Chris Gitsov und dem Luxemburger Janson Bintz. Gitsov war vor allem derjenige, der den Stein des Anstoßes für den VFC-Join ins Rollen gebracht hat; er zeigt sich optimistisch und extrem glücklich darüber, in der VFC an den Start zu gehen, hofft dabei auf eine spaßige Saison und eine freundliche Community. Gitsov wird dabei stellvertretend für Ribolli das Team in der VFC leiten und die Entwicklung des Autos vorantreiben. Für ihn ist es vor allem wichtig, Valle vernünftig zu repräsentieren und dabei ebenso Spaß zu haben. Die Teamziele sind dabei für Gitsov folgende: "Unser Hauptziel ist es, in der Meisterschaft Fuß zu fassen und diese Erfahrung zu genießen. Darüber hinaus wollen wir ein starker Konkurrent sein, Konstanz aufbauen und mit Konzepten und Strategien experimentieren, die wir in Zukunft im gesamten Team anwenden können."
Angesprochen darauf, welche persönlichen Ziele der Bulgare verfolgt, gibt er sich bodenständig: "Auf persönlicher Ebene ist mein Hauptziel, mich als Fahrer zu verbessern. Meine Fortschritte im Jahr 2024 waren etwas langsam, nachdem ich fast zwei Jahre lang keine Rennen gefahren bin. Ich hoffe also, dass ich etwas von dem Tempo zurückgewinnen kann, das ich während dieser Pause verloren habe. Außerdem möchte ich mich als Teammanager und -leiter weiterentwickeln, worauf ich mich in dieser Saison sehr freue." Weiterhin muss angesprochen werden, dass Gitsov auch Humor beweist; er selbst gab noch an, zu hoffen, nicht über die Saison hinweg zu implodieren.
Diese Hoffnung dürfte auch sein Teamkollege Janson Bintz haben: Der Luxemburger ist laut eigenen Angaben eigentlich nicht mit Single-Seatern unterwegs und müsse sich daher selber noch an Autos und Strecken im Verbund gewöhnen. Doch bei den Tests in der Vorsaison machte Bintz einen guten Eindruck, was wohl auch mit Spaß verbunden war; denn gerade diese Tests sollen laut Bintz der ausschlaggebende Punkt gewesen sein, warum er sich für eine Saison in der VFC entschieden habe.
Bintz will sich dabei erstmal aufs Ankommen, emsiges Punktesammeln und Lernen konzentrieren: "Längerfristig gegebenenfalls für die Meisterschaften kämpfen wäre ganz schön. Aber wir wissen absolut nicht wo wir im Moment stehen. Denke, nach Rennen 1 haben wir ein deutlich besseres Bild.", so der Luxemburger weiter. Am Ende gibt der Luxemburger dabei an, dass er sich sehr auf die Saison freue und dankbar für das Organisieren der Meisterschaft ist.
So gehen die Italiener in ihre erste VFC-Saison und hoffen dabei vor allem auf Spaß und eine gute Community. Die Zeichen hierfür stehen nicht schlecht. Willkommen in der VFC, Valle eSports!


Kommentare