top of page

Teamvorstellung - SVL Racing

  • Roy Seifert
  • 13. Feb.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 25. Feb.


SVL Racing präsentiert als erstes Ihr Auto für die VFC Saison 2025
SVL Racing präsentiert als erstes Ihr Auto für die VFC Saison 2025

Die Spätanmelder aus Holland rund um Teamboss und Fahrer Sander van Leeuwen gehen wie einige Teams dieses Jahr in ihre Rookie-Saison.


Teamkollege von van Leeuwen wird diese Saison Joonas Kaurala. Der junge Finne konnte bereits letztes Jahr in Spa sein Debutrennen für das Team von Vincent Gutt, Spark Racing Team, antreten. Ein Rennen später gab es am Blue Horns Ring auch mit Platz 8 die ersten Punkte.


Wir konnten ein Interview mit Joonas führen, natürlich auf klassische finnische Art, "kurz und knackig":


„Hey Joonas, danke für die Gelegenheit, mit dir zu sprechen. Sag uns zunächst ein paar Gedanken zur VFC und was dich überzeugt hat, dieses Jahr in der VFC zu fahren."


„Also, das diesjährige Auto war von Anfang an sehr gut, als ich es ausprobiert habe, und es hat mich irgendwie überzeugt, VFC zu fahren.“


„Schön zu hören. Wir haben dich schon letztes Jahr gesehen, als du dein Debüt für Spark in Spa und deine ersten Punkte auf dem Blue Horns Ring gegeben hast. Was ist dein persönliches Ziel für deine erste Vollzeit-VFC-Saison?“


„Einfach: Spaß haben und Punkte holen!“



Sander van Leeuwen hingegen wird in Australien sein erstes VFC Rennen bestreiten. Der Holländer ist vergangenes Jahr neben FSR bei Optiminal und der DTM Serie bei ASRC auch auf den Bikes kein langsamer Fahrer. Obwohl Sander sein Team recht spät angemeldet hat, zeigte sich schon in einzelnen privaten Tests eine solide Grundpace, vielleicht wird SVL eine Underdog-Rolle in der Saison übernehmen?


„Hallo Sander! Danke, dass wir hier im SVL-Hauptquartier sein dürfen. Es ist cool, so viele neue Gesichter am Start zu haben, besonders wenn man sie aus anderen Serien kennt. Ihr seid das letzte Team, das sich für die VFC angemeldet hat. Denkt ihr, dass das ein Nachteil ist, besonders weil ihr nicht die Chance hattet, Ingenieure zu verpflichten?“


„Ich denke, wir sind dadurch natürlich ein wenig im Nachteil. Aber trotzdem bin ich froh, dass wir teilnehmen können, und wenn wir am Ende gut genug sind, sollte es meiner Meinung nach keine Rolle spielen.“


„Hoffen wir, dass es die Leistung des Autos nicht beeinflusst. Und jetzt zu dir. Was ist dein Ziel für die erste Saison in der VFC?“


„Mein Ziel ist es, mindestens unter den Top-5-Teams zu landen. Ich weiß, dass ich vor allem schnell genug sein muss. Ich weiß auch, dass es viele schnelle Jungs gibt, also wird es trotzdem hart.“


„Du hast recht, es wird interessant sein zu sehen, wer von den Top-Leuten am Start einen Vorteil haben wird. Nun zurück zu eurem Team und zu den Vorteilen. Worauf habt ihr euch bei der Entwicklung des Autos konzentriert?“


„Wir haben uns vor allem auf die Aerodynamik konzentriert. So können wir in Kurven schnell sein, haben aber auch auf Geraden weniger Luftwiderstand.“


„Okay, danke Sander für die Einblicke, wir sehen uns auf der Strecke!“


Mit SVL Racing startet die VFC Saison also mit einem motivierten neuen Team auf das Grid. Wir sind gespannt, wie beide Fahrer in die ersten Rennen starten. Morgen geht es weiter mit einem weiteren neuen Team, den Italienern von Valle Esports.

 
 
 

Kommentare


bottom of page